Bildschirmarbeit ist sehr anstrengend für die Augen. Bisher wurde allerdings noch kein Beweis dafür erbracht, dass Bildschirmarbeit die Augen unmittelbar schädigt. Jedenfalls kennt fast jeder das brennende Gefühl in den Augen nach mehreren Stunden vor dem Computer. Eine schnelle und einfache Milderung bringen aufbauende und pflegende Augentropfen. DMSO (Dimethylsulfoxid) ist als entzündungshemmendes und regenerierendes Mittel […]
Unter der Überschrift „Brennende Augen, Juckende Augen, Rote Augen, Müde Augen“ fasse ich eine Vielzahl an Augenreizungen zusammen, die sehr ähnlich ausgeprägt sind, aber meistens unterschiedliche Ursachen haben. Es ist in der Praxis oft nicht relevant, ob brennende, juckende Augen von Zugluft oder von Staub hervorgerufen worden sind. Diese Reizungen sind Anzeichen dafür, dass das […]
Trockene Augen sind sehr weit verbreitet und die Ursachen sind vielfältig. Die Störung des Tränenfilms kann die Einnahme von Medikamenten, Krankheiten, Umwelteinflüsse, Medienkonsum, zunehmendes Alter, gestörte Tränendrüsen oder andere Ursachen haben. Eine ursächliche Behandlung ist deswegen immer individuell auf den Patienten abgestimmt. Oft ist es aber so, dass die Ursachen nicht vermieden werden können. Zum […]
Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Durchblutungsstörung im Auge und hat vielfältige Ursachen. Sie gehört zu den Autoimmunerkrankungen, deren Ursache Darmdysbiose, Vergiftung, Vitalstoffmangel, Übersäuerung und Verschlackung sein kann. Eine maßgebliche Ursache der Ablagerungen und Wucherungen sind Entzündungsreaktionen, die vor allem durch Gift- und Schlackenstoffe hervorgerufen werden. Der Körper versucht die schädlichen Stoffe loszuwerden und reagiert. […]
Beim Grünen Star gehen die Meinungen über die Ursache weit auseinander. Die Schulmedizin behandelt ausschließlich den Augeninnendruck. Jedoch gibt es auch viele Fälle von Grünem Star, bei denen der Augeninnendruck normal ist. Naturheilkundler sehen vor allem auch blockierte Gefäße im Auge als Ursache der Schädigung des Sehnervs. Ob als Ursache überhöhter Augeninnendruck oder verstopfte Gefäße […]
Meistens ist die Ursache von Gerstenkörnern eine bakterielle Infektion mit Staphylokokken. Wenn das Immunsystem nicht in der Lage ist, die Bakterien abzuwehren, vermehren Sie sich in einer Lidranddrüse und es kommt zur für Gerstenkörner typischen Entzündung. Diese verläuft meistens relativ schnell mit einer runden Schwellung und Rötung. Es kann passieren, dass auch andere Teile des […]